Unsere Geschichte

1890
P
1890

Erste Aktivitäten

Die Wurzeln der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe reichen bis ins Jahr 1890 zurück, als eine wohltätige Gesellschaft der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in den Slums von Chicago geholfen hat. Im Zusammenhang mit den beiden Weltkriegen und dem unermesslichen Elend, wuchsen die Hilfsorganisationen der Freikirche in vielen Ländern des Nordens.

1942
P
agsdix-fas fa-book-reader
1942

Gründung Advents-Wohlfahrtswerk

Im Jahr 1942 wurde in der Schweiz das Adventwohlfahrtswerk gegründet. Die hauptsächliche Tätigkeit bestand darin, lokale Hilfe zu leisten, vor allem in Form von Kleiderspenden.

1956
P
1956

Gründung von ADRA

1956 wurde durch die Freikircheder Siebenten-Tags-Adventisten in den USA die “Adventist Development and Relief Agency” (ADRA) gegründet, der Hauptsitz befindet sich in Silver Spring, Maryland, USA.

1987
P
1987

Gründung ADRA Schweiz

Die hauptsächliche Tätigkeit des Adventswohlfahrtswerks innerhalb der Schweiz wurde 1987 durch die Gründung von ADRA Schweiz weitergeführt und mit internationaler Entwicklungszusammenarbeit ergänzt und ausgebaut.

heute
P
heute

Weltweites Netzwerk

ADRA ist als ein weltweit arbeitendes Netzwerk von zirka 120 unabhängigen Landesbüros und 11 Regionalbüros organisiert, die in einem lockeren Verband, ADRA International (Sitz in Silver Spring, MD, USA) zusammengefasst sind. ADRA International hat begleitende und koordinierende Funktion ohne Weisungsbefugnis gegenüber den selbständigen und unabhängigen Landesbüros und wird nicht aus Mitteln der Länderorganisationen, sondern durch eigene Spendenwerbung finanziert.

ADRA International wurde seitens der Vereinten Nationen der “General Consultative Status” beim Rat der UNO für wirtschaftliche und soziale Fragen (ECOSOC) verliehen.

Das ADRA Netzwerk arbeitet in den Einsatzgebieten eng mit anderen Hilfswerken (NGOs) und UN-Organisationen zusammen, speziell mit dem Welternährungsprogramm (WFP), dem Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) und dem Kinderhilfswerk (UNICEF).

heute
P
heute

ADRA Schweiz

Bei der Projektfindung und -durchführung arbeitet ADRA Schweiz vorwiegend mit ADRA Partnerorganisationen vor Ort zusammen und wählt die zu fördernden Projekte unabhängig von anderen Organisationen aus. Aufgaben der Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Spendenwerbung übernimmt ADRA Schweiz.

Um die Zusammenarbeit mit dem weltweiten Netzwerk adventistischer Hilfsorganisationen deutlich zu machen und um in der mehrsprachigen Schweiz nicht verschiedene Namen zu verwenden, wurde die internationale Abkürzung ADRA (Adventist Development and Relief Agency) übernommen

Wir sind international in Ländern tätig, welche häufig von Naturkatastrophen wie Überschwemmungen oder Erdbeben betroffen sind. Auch in der Schweiz haben wir ein soziales Engagement: In einigen Städten unterstützen wir Menschen in Not, meistens durch Sach- und Zeitspenden. Dank vielen Freiwilligen helfen wir einmal pro Jahr während 2 – 3 Wochen einer Bergbauernfamilie beim Bau oder der Instandstellung eines Gebäudes. Ganz nach ADRAs Leitsatz:

“Justice. Compassion. Love”.