Aarau, 21.02.2025

MEDIENMITTEILUNG

USAID-Auflösung: ADRA Schweiz warnt vor dramatischen Folgen für humanitäre Hilfe 

 

Die jüngsten Massnahmen der Trump-Administration, die US-Agentur für internationale Entwicklung (USAID) aufzulösen und deren Funktionen in das US-Aussenministerium zu überführen, geben Anlass zur Sorge. Viele Nichtregierungsorganisationen (NGOs) sind auf USAID-Finanzierungen angewiesen, um essenzielle Programme in Entwicklungsländern durchzuführen. Der plötzliche Wegfall dieser Mittel gefährdet die Fortführung lebenswichtiger Dienstleistungen wie Nahrungsmittelversorgung, sauberes Wasser und Gesundheitsdienste. 

Besorgniserregend ist zudem, dass weltweit Regierungen die Mittel für humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit kürzen oder anderen Zwecken zuführen. Auch die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) in der Schweiz hat ihre Mittel für die Entwicklungszusammenarbeit reduziert oder umverteilt. 

Gleichzeitig deutet sich ein Paradigmenwechsel in der Wahrnehmung der humanitären Arbeit an. Die Äusserung von Präsident Trump, USAID sei von „radikalen Fanatikern“ geführt, diskreditiert nicht nur eine der wichtigsten humanitären Institutionen, sondern stellt auch die Arbeit von NGOs und die Menschenrechte insgesamt infrage. Die Leidtragenden sind vor allem jene, die auf humanitäre Hilfe angewiesen sind. 

Auswirkungen auf ADRA Schweiz

ADRA Schweiz kann derzeit nicht abschätzen, inwieweit diese Massnahme direkte Auswirkungen auf die eigene Arbeit haben wird. Als Teil des weltweiten ADRA-Netzwerks ist es jedoch wahrscheinlich, dass Veränderungen bevorstehen. Ungeachtet dessen bekennt sich ADRA Schweiz weiterhin zu ihrem Auftrag, Menschen in Not zu helfen, und wird auch künftig Wege finden, diese essenzielle Aufgabe zu erfüllen. 

 

***************************

 

Wer ist ADRA Schweiz?

ADRA steht für Adventist Development and Relief Agency (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe). Wir fördern Projekte der Entwicklungszusammenarbeit sowie der humanitären Hilfe in Katastrophenfällen. Organisatorisch und juristisch ist ADRA Schweiz ein eigenständiger Verein mit Sitz in Zürich und ist im Handelsregister eingetragen.

Internationale Zusammenarbeit

ADRA ist ein weltweites Netzwerk, das aus ca. 120 unabhängigen Landesbüros und 11 Regionalbüros besteht und in einem Verband, ADRA International, zusammengefasst ist. Bei der Projektfindung und Projektdurchführung auf internationaler Ebene arbeitet ADRA Schweiz vorwiegend mit den ADRA-Partnerorganisationen vor Ort zusammen.

Zweckbestimmt und transparent

ADRA ist ZEWO-zertifiziert, was den zweckbestimmten und transparenten Umgang mit Spenden garantiert. Dies bedeutet, dass die Spenden wirklich dort ankommen, wo sie gebraucht werden.

Partner der GlĂĽckskette

ADRA ist in der Schweiz eines von 26 Partnerhilfswerken der Glückskette. Dies bedeutet, dass die Aktivitäten von ADRA in Katastrophenfällen von der Glückskette finanziell unterstützt werden.

 

Kontakt:
Mike Pere 
Co-Geschäftsleiter 
ADRA Schweiz 
+41 77 431 7500 
mike.pere@adra.ch 
www.adra.chÂ