Medieninformation

Neue Doppelspitze bei ADRA Schweiz

Per 1. Januar 2025 verändert sich die Geschäftsleitung bei ADRA Schweiz: Mike Perekrestenko wird ADRA Schweiz als Co-CEO unterstützen und teilt sich damit die Geschäftsleitung mit Michel-André Kanor.

Der Vorstand von ADRA Schweiz informierte die Belegschaft gestern über diese bevorstehende Veränderung. Jörg Fehr, Vizepräsident des Vorstandes: „Durch dieses Co-CEO-Modell werden die Bereiche und Aufgaben an der Führungsspitze neu aufgeteilt. Während sich Michel-André Kanor in Zukunft vor allem auf die Bereiche Beziehungen und Entwicklungspolitische Bildung konzentrieren wird, übernimmt Mike Perekrestenko die Bereiche Unternehmensstrategie, Projekte, Human Resources und IT.“

Strategisches Wachstum

Durch diese Veränderung unterstreicht der Vorstand seine Absicht, strategisch weiter zu wachsen und an Bekanntheit zu gewinnen, wie Jörg Fehr bestätigt: „Durch die entwicklungspolitische Bildungsarbeit setzen wir uns neu bei Pfadfinder- und Jugendgruppen sowie Kirchgemeinden für nachhaltige und soziale Projekte ein. Dadurch sollen das Verantwortungsbewusstsein sowie das Engagement für soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und andere Bereiche gestärkt werden.“

Zur Anstellung von Mike Perekrestenko äussert sich der Vorstandsvorsitzende Stephan Sigg wie folgt: „ADRA Schweiz ist in den letzten fünf Jahren gewachsen und der Spendenmarkt ist umkämpft. Umso wichtiger ist es, als Hilfsorganisation mit Mike Perekrestenko jemanden zu haben, der mit grossem Fachwissen, langjähriger Erfahrung und guter Vernetzung die Leitung von ADRA Schweiz verstärkt. Durch interne Umstrukturierungen existiert mit den beiden Co-CEOs und drei Bereichsleiterinnen nun ein fünfköpfiges Administrations-Komitee, welches sowohl die Strategie wie auch das Tagesgeschäft als kompetentes Team realisiert.“

Stephan Sigg, Präsident des Vorstandes

Jörg Fehr, Vizepräsident des Vorstandes